Plastische und Ästhetische Chirurgie in Bielefeld
Dr. med. (I) Jörg Blesse
Von Beginn seines beruflichen Werdegangs (im Jahr 1989 an der Klinik für Plastische Chirurgie der Medizinischen Universität zu Lübeck) arbeitete Dr. Blesse im Gebiet der Plastischen-, Ästhetischen- und Wiederherstellungschirurgie. Dr. Blesse verfügt über fast 30 Jahre Berufserfahrung und hat in dieser Zeit über 13.000 Operationen durchgeführt (Stand:07/18).
1983
Studium der Humanmedizin an der Universität Rom „La Sapienza".
1988
Doktorarbeit bei Prof. Nicolo Scuderi an der „Clinica di Chirurgia Plastica". Wiederherstellungsoperationen der Augenlider nach Tumoroperationen.
1989
Rio de Janeiro, Brasilien, an der Privatklinik sowie am „Ospedale Santa Casa" bei Prof. Dr. med. Ivo Pitanguy, Mitbegründer der modernen Ästhetischen Chirurgie. Originalmethode der „Brustverkleinerungsplastik nach Pitanguy", Faceliftoperationen und Nasenplastiken.
1989
Universitätsabschluss in Rom mit der Note 1 summa cum laude. (110/110 con lode)
1990
Facharztausbildung an der Klinik für Plastische Chirurgie der Medizinischen Universität zu Lübeck bei Prof. Dr. med. Lösch, Gründungsmitglied der Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen. Ausbildung in der Plastischen Chirurgie mit Schwerpunkten in der Brustchirurgie, Gesichtschirurgie, Handchirurgie und der Behandlung Schwerbrandverletzter Patienten. Weiterbildung in topographischer Anatomie am Institut für Anatomie.
1990
Anerkennung zum Tragen des im Europäischen Ausland erworbenen Akademischen Grades durch das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und Approbation durch das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Schleswig-Holstein.
1992-1994
Ausbildung in der Klinik für Chirurgie in den Teilgebieten Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie.
1999
Oberarzt an der international renommierten Klinik für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover bei Prof. Dr. med. A. Berger. Spezialsprechstunde für Ästhetische Chirurgie, Mikrochirurgische Operationstechniken zu Wiederherstellungsoperationen, Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen für Plastische Chirurgie, Sachverständiger und Gutachter bei „Kunstfehlerprozessen", Dozent an den Lehrveranstaltungen der Hochschule, Workshops und Fortbildungskurse, Kooperation mit anderen Kliniken der Medizinischen Hochschule zur Behandlung von interdisziplinären Problemfällen.
2002
Beendigung der Tätigkeit an der Hochschulklinik in Hannover und Gründung der Praxisklinik unter eigenständiger Leitung in Bielefeld.
2008
Umzug in die aktuelle Praxisklinik: Bielefelder Altstadt / Welle 20
Die Organisation in Verbänden sichert eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Arbeit und gibt Ihnen Sicherheit. Hier erfahren Sie mehr über unser Engagement.
The Rhinoplasty Society Europe
Die Rhinoplasty Society Europe ist eine Fachgesellschaft zum Austausch innovativer Ideen und Techniken innerhalb der Plastisch-Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie. Mitglieder dieser Gesellschaft sind Chirurgen aus ganz Europa, die sich vor allem auf die Nasenkorrektur spezialisiert haben und auf diesem Gebiet die jüngsten Methoden beherrschen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.rhinoplastysociety.eu.
VDÄPC
Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen
Die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen ist die größte Fachgesellschaft Ästhetischer Chirurgen in Deutschland. Unsere Mitglieder sind sowohl niedergelassene Ärzte als auch Klinikärzte auf dem Fachgebiet der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie.
Wenn Sie sich für eine ästhetische Operation interessieren oder sich bereits dafür entschieden haben, klären Sie unsere Mitglieder offen über Ergebnisse und Risiken auf. Sie tragen zu Ihrer gewünschten Sicherheit bei und geben Ihnen die Gewissheit, sich in den Händen der besten Fachleute zu befinden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vdaepc.de
DGÄPC
Qualität seit 1972
Die älteste Fachvereinigung auf dem Gebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie in Deutschland ist die Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC). Ziel der DGÄPC ist die Erforschung medizinischer Probleme sowie die Weiterentwicklung und Beherrschung von Methoden und Techniken auf dem Gebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie. Fachlicher Austausch ist eine wichtige Grundlage für Qualität. Die Mitglieder verpflichten sich, durch ihre Arbeit, Qualität und Ansehen der Fachgesellschaft zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dgaepc.de
DGPRÄC
D. Ges. der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen
Die Plastische Chirurgie beschäftigt sich hauptsächlich mit dem sichtbaren Teil des Körpers. Ihr Ziel ist es, die Körperform und sichtbar gestörte Körperfunktionen wiederherzustellen oder zu verbessern.
Das Vier-Säulen-Modell hat sich als Strukturmodell der DGPRÄC seit Jahren bewährt. Das Dach „Plastische Chirurgie“ wird dabei von den Säulen „Rekonstruktive Chirurgie“, „Handchirurgie“, „Ästhetische Chirurgie“ und „Verbrennungschirurgie“ getragen. Diese vier Säulen wiederum stehen im Bild eines griechischen Tempels auf dem Fundament „Forschung in der Plastischen Chirurgie“. Dieses stellt die Grundlage für die wissenschaftliche Weiterentwicklung und die Zukunft unseres Fachgebiets dar.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dgpraec.de
GAERID
Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland e.V.
Die Aufgabe der GAERID besteht darin, Patientinnen und die Öffentlichkeit mit Fachinformationen zu versorgen und über aktuelle Qualitätsstandards und Neuentwicklungen aufzuklären. Dadurch soll über die ästhetische sowie rekonstruktive Intimchirurgie als immer wichtiger werdendes Thema in Deutschland aufgeklärt werden.
Die Gesellschaft bietet den behandelnden Ärzten Aufklärung, Hilfestellung und Unterstützung bei sämtlichen Problematiken.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gaerid.de
BDC
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) ist Europas größte Vereinigung der Chirurgie und vertritt die politischen Interessen der Chirurgen. Ebenso engagiert sich der BDC für qualitativ hochwertige Fortbildungen und umfangreiche Seminarprogramme für Chirurgen. Die Mitglieder werden in sämtlichen fachlichen, wirtschaftlichen und berufsrechtlichen Angelegenheiten vom BDC unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bdc.de
Interplast Germany
Die Mitglieder von Interplast Germany e.V. führen unentgeltlich plastisch-chirurgische Operationen in Entwicklungsländern durch. Die behandelten Patienten leiden unter Gesichts- oder Handfehlbildungen, Verbrennungsnarben, Defekten durch Unfälle oder Kriegsfolgen und vielen weiteren.
Ziel der Behandlungen ist es nicht nur, das Wohlbefinden der Patienten wiederherzustellen, sondern auch die Integration als Teil ihrer Gesellschaft.
Weitere Informationen finden Sie hier www.interplast-germany.de
Dr. med. Imke Christina Wehage
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
Frau Dr. med. Imke Christina Wehage (geb. Warnecke) hat nach ihrem Abitur 1996 am Gymnasium Carolinum in Osnabrück an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg Humanmedizin studiert.
2004
Ihre Facharztausbildung begann sie am 01.01.2004 als Assistenzärztin in der Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie bei Prof. Dr. med. Hisham Fansa, MBA am Klinikum Bielefeld.
2009
Sie promovierte zum Thema „Die Trapeziumresektion und Suspension mit Stabilisierung durch lokales Kapselgewebe bei Rhizarthrose“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unter der Betreuung von Prof. Dr. med. Hisham Fansa, MBA.
2010
Frau Dr. med. Wehage legte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe ihre Prüfung zur „Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie“ ab.
Daraufhin unterstützte sie das Team um Prof. Dr. med. Hisham Fansa, MBA / Dr. med. Onno Frerichs als Oberärztin weiter.
2016
Im Januar 2016 legte sie bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe die Prüfung zur „Zusatzbezeichnung Handchirurgie“ ab.
01.12.2017
Von nun an unterstützt sie Dr. med. (I) Jörg Blesse in der Praxisklinik in Bielefeld.
Frau Dr. med. Wehages Schwerpunkte sind die Brustchirurgie neben rekonstruktiven Eingriffen im Gesicht, körperformenden Eingriffen, sowie die Handchirurgie.
Berufsbegleitend nahm Frau Dr. med. Wehage an zahlreichen internationalen und nationalen Fort- und Weiterbildungen teil, die sie nutze, um ihr Wissen und ihre chirurgischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Auf nationalen und internationalen Fachkongressen hielt sie Vorträge und publizierte eigene Arbeiten und Studienergebnisse in der Fachliteratur. Seit vielen Jahren ist Frau Dr. med. Wehage als Gutachterin für Gerichte, Krankenkassen und Berufsgenossenschaften tätig.
- DGPRAEC (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen)
- DGÄPC (Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie)
- DAH (Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie)
- DGH (Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie)
- Deutsche Gesellschaft für Senologie (Brusterkrankungen)
Unser Team

Hörster

Verivakis

Blesse

Tissen

Zeiger-Waterbör

Sagemüller

Kamp

Michler

Pristanskova
Unsere Praxis
Praxisklinik Dr. med. (I) Jörg Blesse
Welle 20
D-33602 Bielefeld
Tel.: 0 521 - 934 596 65
Fax: 0 521 - 5 229 446
E-Mail: info@dr-blesse.de
Web: www.dr-blesse.de



Aktuelles / Presse
Auf dieser Website können Sie sich ausführlich über Nasen OPs
bei Dr. Blesse informieren: Nasen OP Bielefeld
30.01.2015
Informationsabend im März, im Zeichen von Coolsculpting
10.09.2005
CoolSculpting® bei Dr. Blesse & Partner
Stellenangebote
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.